AGB
Fast - Alles für die Kunst
Fast GbR
Rosenstraße 16
33098 Paderborn
05251/539 63 45
0176-210 53 946
Gesellschafter*innen: Christina Strunz & Simon Kreker
Unsere Angebote sind:
Kunstkurse für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Gruppenangebote z.B. für (Kinder-) Geburtstage, Fortbildungen, Schulgruppen etc.
kulturelle Veranstaltungen verschiedener Art
Allgemeiner Geltungsbereich
Die AGB gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen mit allen Kundinnen und Kunden (Privatpersonen wie Unternehmen).
Kurse, Gruppenangebote, Mieten des Ateliers für eigene Veranstaltungen
Vertragsschluss & Platzreservierung
Buchung eines Kursangebotes:
Mit der Anmeldung zu einem Kurs erklären Sie verbindlich, dass die angemeldete Person an dem Angebot teilnimmt. Die Anmeldung erfolgt schriftlich durch Abschicken des ausgefüllten Anmeldeformulars über unsere Homepage oder durch Ausfüllen und Unterschreiben des Anmeldeformulars vor Ort.
Mit Bestätigung der Anmeldung kommt ein rechtsgültiger Vertrag zustande.
Die Bestätigung erfolgt bei online-Anmeldung schriftlich per E-Mail durch Zusenden der Anmeldebestätigung/Rechnung. Bei persönlicher Anmeldung erfolgt die Bestätigung durch unsere Annahme des ausgefüllten Formulars vor Ort.
Nach erfolgreicher Anmeldung wird über unser Buchungssystem let´s meet [https://lets-meet.org/de] für jeden Kurstermin ein Platz für die Veranstaltung reserviert; hierfür erhalten Sie Benachrichtigungen per E-Mail über let´s meet.
Kursangebote für Gruppen/Anmieten des Ateliers:
Auf Anfrage erhalten Sie schriftlich (in der Regel per E-Mail) von uns ein individuelles Angebot. Durch die Annahme unseres Angebots und eine Bestätigung unsererseits kommt ein rechtsgültiger Vertrag zustande. Die Bestätigung erfolgt schriftlich, spätestens durch Zusenden der Rechnung. Soweit nicht anders vereinbart wird diese auf elektronischem Wege per E-Mail verschickt.
Mit der Buchung des Angebots werden dem Angebot entsprechende Plätze zur Verfügung gestellt. Bei Zahlungsverzug verfallen alle Ansprüche.
Vergütung
Mit Zugang der Rechnung wird bei allen Angeboten der Rechnungsbetrag in voller Höhe fällig, zahlbar sofort rein netto.
Online gebuchte Kurse können per Überweisung oder Paypal bezahlt werden, bei Buchungen an der Kasse erfolgt die Zahlung vor Ort in bar oder per EC-Karte an der Kasse.
Bei verspäteter Zahlung entsteht Zahlungsverzug; es können Verzugszinsen anfallen. Die ausgewiesene Gebühr ist bindend (ggf. befristet), die MwSt. von 19 % wird in der Rechnung ausgewiesen.
Die Teilnahme an einem Kurs ist nur nach Zahlungseingang möglich, ein Zahlungsnachweis (Kontoauszug, Kassenbon) muss auf Verlangen vorgelegt werden. Bei Zahlungsverzug verfällt der Platzanspruch.
Kursausfall:
Unsere Angebote sind freibleibend, Änderungen (z.B. an der Gruppengröße oder einzelner Termine) behalten wir uns vor.
Bei Änderung oder Ausfall eines Kursangebotes informieren wir alle angemeldeten Teilnehmer*innen umgehend, i.d.R. per E-Mail über unser Buchungssystem let´s meet.
Bei Ausfall eines Kurses, einzelner Termine oder eines Gruppenangebotes bieten wir einen Ersatztermin an und/oder erstatten bereits gezahlte Gebühren.
Für Ausfälle, die durch die Teilnehmer*innen selbst verursacht werden, kann nur nach erfolgreichem Rücktritt eine Erstattung erfolgen (siehe Widerruf und Rücktritt).
Widerruf und Rücktritt
Widerruf:
Nach Paragraph 312g Abs. 2 Ziffer 9 BGB ist ein Widerruf bei termingebundenen Veranstaltungen (Kurse, Gruppenangebote) ausgeschlossen.
Rücktritt:
Der Rücktritt von einer Veranstaltung muss schriftlich an folgende E-Mail-Adresse erfolgen: atelier@fast-paderborn.de. Eine Rücktrittserklärung nur über let´s meet ist nicht ausreichend.
Es gelten folgende Regelungen:
Kurse, Gruppenangebote, Atelier anmieten:
Rücktritt bis zu 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 100 % Erstattung der Gebühr
Rücktritt 5 - 9 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50 % Erstattung der Gebühr
Rücktritt 4 Tage oder weniger vor Veranstaltungsbeginn: 0 % Erstattung der Gebühr
Entscheidend für die Höhe der Erstattung ist der Zugang der Rücktrittserklärung.
Das Fernbleiben von einer Veranstaltung ohne schriftliche Erklärung gilt nicht als Abmeldung. In diesem Fall ist die volle Gebühr zu zahlen.
Eine Bestätigung des Rücktritts erfolgt schriftlich, i.d.R. per E-Mail.
Ermäßigung
Für Grundsicherungsempfänger*innen und Studierende sowie bei Anmeldung mindestens eines 2. Familienmitglieds für denselben Kurs gilt eine Ermäßigung von 10 % für die 2. Person und alle weiteren Personen.
Der Nachweis über die Ermäßigungsberechtigung muss auf Verlangen vorgelegt werden.
Haftungsausschluss
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden an Kleidung, Schuhen und anderen Gegenständen, die während unserer Kurse oder der Nutzung unserer Räume entstehen sowie für deren Verlust. Wir empfehlen, zu unseren Kursen/zum Arbeiten in unseren Räumen alte Kleidung anzuziehen und/oder etwas zum Überziehen mitzubringen.
